Discussion:
Wofür steht die Abkürzung DVD?
(zu alt für eine Antwort)
Paul Rosen
vor 20 Jahren
Permalink
Heute gab es im Englischunterricht eine Diskussion. Das Lehrbuch
wollte wissen, wofür die Abkürzung DVD steht. Mein Lösungsangebot
"Digital Versatile Disk" wurde vom Lehrbuch als falsch verworfen, denn
die Lösung hieß dort "Digital Video Disk".

Was meint Google?
"digital versatile disk" 77000 Suchergebnisse
"digital versatile disk" + DVD 75000 Suchergebnisse
Differenz 2000 Suchergebnisse
"digital video disk" 54000 Suchergebnisse
"digital video disk" + DVD 42000 Suchergebnisse
Differenz 12000 Suchergebnisse

Das würde ich mal als nahezu unentschieden bewerten, wobei die etwas
geringe Abnahme beim Hinzufügen von "DVD" hauchdünne Vorteile für
"digital versatile disk" verspricht.
Und was ist nun richtig?
--
Paul dankt den Helfern,
wünscht jedem viel Spaß im Usenet
und grüßt alle, die dies lesen. :-)
Thanks to all usenet-helpers and regards.
Alan Tiedemann
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Paul Rosen
Das würde ich mal als nahezu unentschieden bewerten, wobei die etwas
geringe Abnahme beim Hinzufügen von "DVD" hauchdünne Vorteile für
"digital versatile disk" verspricht.
Und was ist nun richtig?
<http://de.wikipedia.org/wiki/DVD>. Dort wird von beidem geredet, aber
IMHO ist nur "Digital Versatile Disk" richtig, denn sonst gäbe es wohl
kaum eine "DVD Video" (achte mal auf das Logo auf Video-DVDs!). Das wäre
dann eine "Digital Video Disc Video", was IMHO ziemlich schwachsinnig ist.

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Paul Rosen
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Post by Paul Rosen
Das würde ich mal als nahezu unentschieden bewerten, wobei die etwas
geringe Abnahme beim Hinzufügen von "DVD" hauchdünne Vorteile für
"digital versatile disk" verspricht.
Und was ist nun richtig?
IMHO ist nur "Digital Versatile Disk" richtig, denn sonst gäbe es wohl
kaum eine "DVD Video" (achte mal auf das Logo auf Video-DVDs!). Das wäre
dann eine "Digital Video Disc Video", was IMHO ziemlich schwachsinnig ist.
Der Ansatz ist sehr gut. Wenn es denn nun noch andere Begriffe der
Form "DVD - XYXYXY" gäbe, wäre das schon ein schlagendes Indiz für
"Digital Versatile Disk".

Gibt es solche Begriffe?
--
Paul dankt den Helfern,
wünscht jedem viel Spaß im Usenet
und grüßt alle, die dies lesen. :-)
Thanks to all usenet-helpers and regards.
Jürgen Harter
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Paul Rosen
Post by Alan Tiedemann
IMHO ist nur "Digital Versatile Disk" richtig, denn sonst gäbe es wohl
kaum eine "DVD Video" (achte mal auf das Logo auf Video-DVDs!). Das wäre
dann eine "Digital Video Disc Video", was IMHO ziemlich schwachsinnig ist.
Der Ansatz ist sehr gut. Wenn es denn nun noch andere Begriffe der
Form "DVD - XYXYXY" gäbe, wäre das schon ein schlagendes Indiz für
"Digital Versatile Disk".
DVD-RAM?

Gruß
Jürgen
--
a bab da bi du ba di ba da bu
Martin Tomberg
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Jürgen Harter
Post by Paul Rosen
Der Ansatz ist sehr gut. Wenn es denn nun noch andere Begriffe der
Form "DVD - XYXYXY" gäbe, wäre das schon ein schlagendes Indiz für
"Digital Versatile Disk".
DVD-RAM?
DVD-Audio.

Gruß,
Martin

Eckart Pluennecke
vor 20 Jahren
Permalink
...
Ich behaupte jetzt einfach mal, das DVD-Forum kann die Frage beantworten.
Unter <http://www.dvdforum.org/faq-forum.htm> findet man in der FAQ gleich
am Anfang: "The Forum is a voluntary association of hardware
manufacturers, software firms and other users of digital versatile disc
(DVD) formats." Also sollte deine Antwort richtig sein, wenn auch oftmals
von einer "Digital Video Disk" bei DVD gesprochen wird.
Achso, <http://www.abkuerzungen.de> meint zu DVD auch "Digital Versatile
Disk".

Ciao
Ecki
Thomas Grüske
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Paul Rosen
Heute gab es im Englischunterricht eine Diskussion. Das Lehrbuch
wollte wissen, wofür die Abkürzung DVD steht. Mein Lösungsangebot
"Digital Versatile Disk" wurde vom Lehrbuch als falsch verworfen, denn
die Lösung hieß dort "Digital Video Disk".
Was bedeutet, dass der Autor des Lehrbuchs schlecht informiert war.
"Digital Versatile Disk" ist die richtige Antwort. Eigentlich lässt sich
die Antwort auch leicht selbst herleiten, da es für DVD eine Menge
Anwendungen gibt, die nichts mit Video zu tun haben. Siehe u.a. auch
http://www.heimkino-faq.de/
x-post drfh
--
www.grinzekater.de - nur echt mit dem Pussy-Kalender ;-)
Michael 'Mithi' Cordes
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Paul Rosen
Mein Lösungsangebot
"Digital Versatile Disk" wurde vom Lehrbuch als falsch verworfen, denn
die Lösung hieß dort "Digital Video Disk".
Auf jeden Fall muss es "Disc" heissen 8)

Ansonsten hat dasLehrbuch zwar durchaus Recht, aber "Digital Versatile
Disc" wird SO häufig verwendet das es auch als richtig gezählt werden
sollte. Siehe: http://www.dvddemystified.com/dvdfaq.html#1.1 und 1.1.1


cya
Mithi
--
Fragen zu DVD Bestellungen in Übersee?
Videotheken gesucht die DVDs führen?
http://www.dvd-welt.de/
Benjamin Spitschan
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Thomas Grüske
Was bedeutet, dass der Autor des Lehrbuchs schlecht informiert war.
"Digital Versatile Disk" ist die richtige Antwort.
^^^^

"Disk" ist zwar amerikanisch und "disc" britisch, aber im
Computerkontext sind Disks im üblichen Sprachgebrauch magnetische
(Floppy Disk, Hard Disk) und Discs optische Speichermedien (CD, DVD).

Ich vermute, das hängt mit dem Ort der Erfindung (Festplatten in den
USA, CD in Europa) zusammen. Außerdem schreiben sich Schallplatten auch
"discs".

Allerdings gibt es auch eine Ausnahme: Die OSTA (Optical Storage
Technology Association) mit Sitz in den USA, welche z. B. das
UDF-Dateisystem spezifiziert, verwendet konsequent "disk".

Grüße, Benjamin
Benjamin Spitschan
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Benjamin Spitschan
"Disk" ist zwar amerikanisch und "disc" britisch, aber im
Computerkontext sind Disks im üblichen Sprachgebrauch magnetische
(Floppy Disk, Hard Disk) und Discs optische Speichermedien (CD, DVD).
Ich vermute, das hängt mit dem Ort der Erfindung (Festplatten in den
USA, CD in Europa) zusammen. Außerdem schreiben sich Schallplatten auch
"discs".
Nachtrag:
http://en.wikipedia.org/wiki/Disk

Grüße, Benjamin
Axel Farr
vor 20 Jahren
Permalink
Hallo Thomas,
...
Das Lehrbuch ist vielleicht auch einfach zu alt. "DVD" sollte nämlich
ursprünglich wirklich "Digital Video Disc" heißen, aber sehr früh wurden die
eigentlich nur für Video gedachten Spezifikationen erweitert und es kamen
noch zusätzliche Anwendungen dazu, so daß es dann in "Digital Versatile
Disc" umgetauft wurde. Die "Video Disc" ist also nur eine Teilanwendung der
DVD.

Gruß, Axel
--------------------------------------------------
Für Antworten bitte ohne Punkt im Namen!
Peter Wehle
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Paul Rosen
Heute gab es im Englischunterricht eine Diskussion. Das Lehrbuch
wollte wissen, wofür die Abkürzung DVD steht. Mein Lösungsangebot
"Digital Versatile Disk" wurde vom Lehrbuch als falsch verworfen, denn
die Lösung hieß dort "Digital Video Disk".
Hi,
bin mal schnell in einen online translator gehüpft:
Versatile wird dort übersetzt mit "Gewandt", und das isse ja nun wirklich,
die DVD. Man kann sogar Video drauf verewigen. Naja, speichern.
D_igital V_ersatile D_isc wird schon richtig sein. IMHO *ist* es richtig.
Merke: Nicht alles was gedruckt wird, ist auch richtig.

Gruss, Peter
Joseph Terner
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Paul Rosen
Heute gab es im Englischunterricht eine Diskussion. Das Lehrbuch
wollte wissen, wofür die Abkürzung DVD steht. Mein Lösungsangebot
"Digital Versatile Disk" wurde vom Lehrbuch als falsch verworfen, denn
die Lösung hieß dort "Digital Video Disk".
Der frühe Arbeitstitel der DVD war tatsächlich »Digital Video Disc«. Als
sich dann die CD-ROM-Laufwerke auf breiter Front durchsetzten, wurde sie
noch vor der Markteinführung in Digital Versatile Disc umbenannt, da man
ein breites Anwendungsgebiet geplant hatte:

DVD-Video, DVD-Audio, DVD-ROM, DVD-RAM, DVD-R

Beim Auschreiben der o. g. Abkürzungen ist schnell zu erkennen, daß
»Video« statt »Versatile« nicht paßt.

ciao, Joseph
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Wofür steht die Abkürzung DVD?' (Fragen und Antworten)
5
Antworten
Was bedeutet CD-Rom und die untensehenden anderen...?
gestartet vor 15 Jahren
hardware
Loading...