Discussion:
DVD Kopie fehlgeschlagen: TCSectorReader
(zu alt für eine Antwort)
Torsten Kreuzmann
2007-02-25 16:16:12 UTC
Permalink
Hallo NG,
beim Kopieren einer DVD habe ich von CloneDVD2 die folgende Meldung
erhalten: "Lesen ist fehlgeschlagen, weil Sektor verschlüsselt ist.
VTS_01_0.VOB -2147286263 TCSectorReader". Andere Kopierprogramme (z.B. Nero)
verweitern ebenfalls hartnäckig den Dienst. Wie bekommen ich trotdem eine
Kopie hin ?
Thx
Benjamin Grund
2007-02-26 06:55:30 UTC
Permalink
Post by Torsten Kreuzmann
beim Kopieren einer DVD habe ich von CloneDVD2 die folgende Meldung
erhalten: "Lesen ist fehlgeschlagen, weil Sektor verschlüsselt ist.
VTS_01_0.VOB -2147286263 TCSectorReader". Andere Kopierprogramme (z.B. Nero)
verweitern ebenfalls hartnäckig den Dienst. Wie bekommen ich trotdem eine
Kopie hin ?
Offensichtlich handelt es sich um eine kopiergeschütze DVD. Auf legalem
Weg wirst Du die also in Deutschland nicht kopieren können da in
Deutschland das Umgehen eines Kopierschutzes nicht erlaubt ist.

Gruß,
Benjamin
Markus Hohl
2007-02-26 08:58:39 UTC
Permalink
Hi Benjamin,
Post by Benjamin Grund
Offensichtlich handelt es sich um eine kopiergeschütze DVD. Auf legalem
Weg wirst Du die also in Deutschland nicht kopieren können da in
Deutschland das Umgehen eines Kopierschutzes nicht erlaubt ist.
Diese Tatsache ist mir bekannt, allerdings habe ich jetzt mal eine
Frage. Nehmen wir folgendes an: Ich kaufe eine DVD mit einem Film drauf,
stelle fest es ist ein Kopierschutz aktiv den ich nicht umgehen darf und
lasse die Kopie. Nehmen wir weiterhin an es handelt sich um eine
Kinder-DVD oder einen sehr begehrten Film und die DVD zeigt nach einiger
Zeit deutliche Spuren des Gebrauchs und lässt sich nicht mehr in meinem
Player abspielen.

Was mache ich denn in so einem Fall? Aus der Software-Ecke habe ich
schon erlebt das man dann nach Vorlage des Zahlungsbelegs beim
Hersteller Ersatz erhält, aber verhält sich das bei DVDs genauso? Wenn
es hierfür keine Regelung gibt, dann muss ich leider sagen das ich ein
sehr krimineller Zeitgenosse bin, da ich meine wichtigen CDs und DVDs
alle vorher sicher, auch teilweise durch Umgehung des Kopierschutzes, da
es mir einfach zu heikel ist mich nachher darum streiten zu müssen das
ich eine 50 Euro teure DVD erneut erhalte weil meine Originale nicht
mehr brauchbar ist.

Würde mich auf jeden Fall mal interessieren wie ich ohne gegen das
Gesetz zu verstoßen sicher gehen kann, das ich selbst bei einem "Nicht
mehr lesen können" des Originalen Films jederzeit Ersatz haben kann.

Ciao Markus
Karlheinz W. Lehmann
2007-02-26 09:25:48 UTC
Permalink
Moin,
Post by Markus Hohl
Diese Tatsache ist mir bekannt, allerdings habe ich jetzt mal eine
Frage. Nehmen wir folgendes an: Ich kaufe eine DVD mit einem Film drauf,
stelle fest es ist ein Kopierschutz aktiv den ich nicht umgehen darf und
lasse die Kopie. Nehmen wir weiterhin an es handelt sich um eine
Kinder-DVD oder einen sehr begehrten Film und die DVD zeigt nach einiger
Zeit deutliche Spuren des Gebrauchs und lässt sich nicht mehr in meinem
Player abspielen.
Nehmen wir einmal an, du kaufst eine Waschmaschine. Und die ist durch
häufigen Gebrauch nach 5 Jahren kaputt. Was machst Du dann? Natürlich
eine neue Waschmaschine kaufen, oder?
Post by Markus Hohl
Würde mich auf jeden Fall mal interessieren wie ich ohne gegen das
Gesetz zu verstoßen sicher gehen kann, das ich selbst bei einem "Nicht
mehr lesen können" des Originalen Films jederzeit Ersatz haben kann.
Warum glaubt eigentlich jeder, dass eine kaputte DVD oder CD automagisch
ersetzt wird. Kein Mensch käme auf die Idee, daß sich eine kaputte
Waschmaschine automagisch durch eine intakte ersetzt, ohne dass dafür
wieder ein entsprechender Obolus zu leisten ist. So ist es übrigens mit
allem: mit Kleidung, Auto, Fernseher, Computer ...

Warum um alles in der Welt soll das bei DVD oder CD anders sein? Ich
gebe zu, dass bei lizenzierter Software beim Ersatz nicht mehr unbedingt
die volle Lizenzsumme, wohl aber der Wert des Datenträgers zu bezahlen
sein sollte.

Aber einfach so auf lebenslang automagischen Ersatz bekommen? Wer hat
denn das garantiert?

Sorry, aber bei derartigen (An-)Forderungen kann ich nicht anders. Just
my 0.02€

Gruß, Lemmi
Markus Hohl
2007-02-26 10:50:32 UTC
Permalink
Hi Karlheinz,
Post by Karlheinz W. Lehmann
Nehmen wir einmal an, du kaufst eine Waschmaschine. Und die ist durch
häufigen Gebrauch nach 5 Jahren kaputt. Was machst Du dann? Natürlich
eine neue Waschmaschine kaufen, oder?
Dieser Vergleich ist an den Haaren herbeigezogen, da die Waschmaschine
nur die "Umhüllung" von mechanischen Teilen darstellt. Die DVD oder CD
dagegen stellt nur die "Hülle" für die binären Daten auf der CD dar.
Diese Daten sind aber, außer die Hülle (in diesem Fall die DVD oder CD)
ist kaputt, unzerstörbar.
Post by Karlheinz W. Lehmann
Warum glaubt eigentlich jeder, dass eine kaputte DVD oder CD automagisch
ersetzt wird. Kein Mensch käme auf die Idee, daß sich eine kaputte
Waschmaschine automagisch durch eine intakte ersetzt, ohne dass dafür
wieder ein entsprechender Obolus zu leisten ist. So ist es übrigens mit
allem: mit Kleidung, Auto, Fernseher, Computer ...
Weil ich beim Erwerb einer Software für das Programm zahle. Das Programm
oder der Film (der auch durch binäre Daten dargestellt wird) ist der
Gegenstand den ich durch meine Rechnung bezahle. Und da dieser
Gegenstand eigentlich unzerstörbar ist und die Benutzung nur durch den
Zustand der Hülle gegeben ist. Dieser Zustand wird durch die normale
Benutzung beeinflusst und macht den Datenträger irgendwann mal unlesbar
für den Computer. Das eigentliche Programm ist nicht der Ursprung dessen
warum es jetzt nicht mehr funktioniert, sondern der Datenträger.

Deswegen ist auch der Vergleich mit der Waschmaschine an den Haaren
herbei gezogen, da hier bspw. die Trommel kaputt geht und dann auch der
Ursprung ist wieso das gesamte Ding nicht mehr funktioniert. Wenn nur
die Hülle der Maschine (also das Blech) einen Riss hat, dann
beeinträchtigt das die Leistung meiner Maschine gar nicht.
Post by Karlheinz W. Lehmann
Warum um alles in der Welt soll das bei DVD oder CD anders sein? Ich
gebe zu, dass bei lizenzierter Software beim Ersatz nicht mehr unbedingt
die volle Lizenzsumme, wohl aber der Wert des Datenträgers zu bezahlen
sein sollte.
Siehe oben? Ich zahle doch nicht 10 Mal für etwas das ich schon erworben
habe, auch nicht nur die Kosten des Datenträgers. Hier sehe ich die
Pflicht beim Hersteller.
Post by Karlheinz W. Lehmann
Aber einfach so auf lebenslang automagischen Ersatz bekommen? Wer hat
denn das garantiert?
Garantiert hat das wahrscheinlich niemand, aber da ich aus dieser
Branche komme und viel zu viel an meinen Kollegen auszusetzen habe
fordere ich das halt einfach mal, da ich es hier eben etwas anders sehe
als bei einer Waschmaschine.
Post by Karlheinz W. Lehmann
Sorry, aber bei derartigen (An-)Forderungen kann ich nicht anders. Just
my 0.02€
Ich verstehe nicht was du so sonderbar an der Forderung findest. Denk
dir mal von mir oben genanntes Szenario durch und dann lass uns nochmal
drüber reden. ;-)


Ciao Markus
Thomas Schmidt
2007-02-28 06:38:03 UTC
Permalink
Post by Markus Hohl
Post by Karlheinz W. Lehmann
Warum um alles in der Welt soll das bei DVD oder CD anders sein? Ich
gebe zu, dass bei lizenzierter Software beim Ersatz nicht mehr unbedingt
die volle Lizenzsumme, wohl aber der Wert des Datenträgers zu bezahlen
sein sollte.
Siehe oben? Ich zahle doch nicht 10 Mal für etwas das ich schon erworben
habe, auch nicht nur die Kosten des Datenträgers. Hier sehe ich die
Pflicht beim Hersteller.
Du willst Ersatz für einen durch dich zerstörten Datenträger und willst
nicht mal die Kosten für den Datentrager übernehmen?


Thomas

Sevo Stille
2007-02-27 20:07:08 UTC
Permalink
Post by Karlheinz W. Lehmann
Nehmen wir einmal an, du kaufst eine Waschmaschine. Und die ist durch
häufigen Gebrauch nach 5 Jahren kaputt. Was machst Du dann? Natürlich
eine neue Waschmaschine kaufen, oder?
Du hast als Käufer das Recht, die Maschine selbst oder durch einen
Mechaniker deiner Wahl reparieren zu lassen, und dazu auch Teile der
Maschine oder sogar die ganze Maschine nachzubauen - bei Waschmaschinen
ist das praktisch kein Thema, aber im Bereich Autos durchaus schon
strittig gewesen und durch die Rechtsprechung gesichert.

Die Frage, inwiefern das Kopierverbot nicht das Recht auf eigene
Reparatur beeinträchtigt, ist durchaus ein reales Problem.
Post by Karlheinz W. Lehmann
Warum glaubt eigentlich jeder, dass eine kaputte DVD oder CD automagisch
ersetzt wird. Kein Mensch käme auf die Idee, daß sich eine kaputte
Waschmaschine automagisch durch eine intakte ersetzt, ohne dass dafür
wieder ein entsprechender Obolus zu leisten ist. So ist es übrigens mit
allem: mit Kleidung, Auto, Fernseher, Computer ...
Warum um alles in der Welt soll das bei DVD oder CD anders sein?
Man kann durchaus den Standpunkt vertreten, daß ein Hersteller, der eine
Reparatur durch den Käufer faktisch untersagen kann, diese seinerseits
leisten muß und den Käufer nicht auf den Neukauf des defekten
Gegenstands verweisen darf.

Gruß Sevo
Karlheinz W. Lehmann
2007-02-28 19:10:11 UTC
Permalink
Moin,
Post by Sevo Stille
Du hast als Käufer das Recht, die Maschine selbst oder durch einen
Mechaniker deiner Wahl reparieren zu lassen, und dazu auch Teile der
Maschine oder sogar die ganze Maschine nachzubauen - bei Waschmaschinen
ist das praktisch kein Thema, aber im Bereich Autos durchaus schon
strittig gewesen und durch die Rechtsprechung gesichert.
das stellt doch gar keiner in Frage ...
Post by Sevo Stille
Man kann durchaus den Standpunkt vertreten, daß ein Hersteller, der eine
Reparatur durch den Käufer faktisch untersagen kann, diese seinerseits
leisten muß und den Käufer nicht auf den Neukauf des defekten
Gegenstands verweisen darf.
auch das stellt keiner in Frage.

Da keiner davon ausgeht, dass die Reparatur in erstem Falle kostenlos
ist, warum geht dann jeder davon aus, dass die "Reparatur" in 2. Falle
kostenlos zu sein hat?

Gruß, Lemmi
Bjoern Seegebarth
2007-02-26 19:46:20 UTC
Permalink
Markus Hohl schrieb:
[…]
Post by Markus Hohl
Würde mich auf jeden Fall mal interessieren wie ich ohne gegen das
Gesetz zu verstoßen sicher gehen kann, das ich selbst bei einem "Nicht
mehr lesen können" des Originalen Films jederzeit Ersatz haben kann.
Ciao Markus
Hi!

Das ist der MAFIA halt sowas von scheissegal. "Kauf, Arschloch!" rufen
Sie Dir zu.

Und genau das ist, was sie so unsympathisch macht.

Du erwirbst bei der momentanen Rechtslage weder eine Lizenz (Austausch
des Datenträgers gegen geringe Gebühr) noch uneingeschränktes Eigentum
(mit Erlaubnis, selber ein Backup anzufertigen) an dem Inhalt der DVD/CD.

Ich habe den Kauf von kopiergeschützten Datenträgern weitestgehend
eingestellt. ("Die Unglaublichen" wollte ich trotzdem haben.)

Grüße
Björn
Markus Hohl
2007-02-26 09:00:04 UTC
Permalink
Hi Torsten,
Post by Torsten Kreuzmann
beim Kopieren einer DVD habe ich von CloneDVD2 die folgende Meldung
erhalten: "Lesen ist fehlgeschlagen, weil Sektor verschlüsselt ist.
VTS_01_0.VOB -2147286263 TCSectorReader". Andere Kopierprogramme (z.B. Nero)
verweitern ebenfalls hartnäckig den Dienst. Wie bekommen ich trotdem eine
Kopie hin ?
Ich selbst habe einige Zeit DVDShrink verwendet, allerdings ist dieses
Programm inzwischen auch verboten weil es den Kopierschutz umgehen kann.
Außerdem weiß ich auch nicht ob und wo man es im Internet noch findet. ;-)

Ciao Markus
Michael Mueller
2007-02-26 09:46:48 UTC
Permalink
Post by Markus Hohl
Außerdem weiß ich auch nicht ob und wo man es im Internet noch findet. ;-)
Naja, es heißt ja nicht umsonst: "Das Internet vergisst nie!" ;-)

Michi
Loading...